top of page
  • Unikat

Unikatival Sommerleuchten 07.08.2021

- Sommerveranstaltung 2021-


Auf Grund der vorgegebenen Corona-Vorschriften konnte das Festival nicht so durchgeführt

werden, wie in der Beantragung vorgesehen. Es wurde aber den Vorgaben angepasst und

eine tschechische Künstlerin konnte mit ihrem Konzert den deutsch tschechischen

Gedanken Rechnung tragen. Nicht nur das Konzert, sondern das gesamte Festival war

durchgehend ein Erfolg, trotz schlechter Wetterbedingungen. Ab 15 Uhr setzte heftiger

Regen ein, was die Atmosphäre des Festivals nicht schmälerte. Alle Handwerksangebote

wie Siebdruck, Kränze binden, Batiken, Textiles Gestalten, Brot backen, Drechseln und

Murmelbahn bauen war sehr gut besucht und ein voller Erfolg. Vor allem Familien besuchten

diesen Teil der Veranstaltung und waren begeistert. Auch viele Familien kamen aus den

angrenzenden Bundesländern, Bayern, Thüringen und aus Tschechien. Mit dem Regen

veränderte sich die Besucherzahlen, aber bereits zu den ersten Konzerten, strömten die

Besucher wieder zum Festivalgelände. Ca 250 Gäste besuchten das Festival. Es wurde

barfuß und mit Schirm vor den beiden Bühnen getanzt und die illuminierten Gärten luden

zum Verweilen und zum Schlendern zwischen den vielen Attraktionen ein. Die Konzerte der

französischen Chansonnette und der Sängerin aus Tschechien waren überaus gut besucht,

da der Regen noch nicht eingesetzt hatte. Es gab viel Unterhaltung und regen Austausch

über die Herkunft und über das Leben mit Corona, was vom Publikum mit viel Applaus

honoriert wurde. Insgesamt war das Festival noch besser organisiert als im Vorjahr, aber die

Besucherzahlen des Vorjahres konnten leider, auf Grund des Wetters, nicht erreicht werden.

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Weihnachtsbräuche aus Tschechien 2022 Das Weihnachtfest am 3.und 4.12.2022 konnte nach 2 jähriger Pause endlich wieder im vollen Umfang durchgeführt werden. Es kamen unglaublich viele Gäste, die auf d

Hexenfest mit Hexentanz 30.10.2022 Das Hexenfest erlebte 2022 erneut einen unglaublichen Zuspruch, da innerhalb eines Fernsehbeitrages „Unterwegs in Sachsen“ das Fest beworben wurde. Zudem lockten som

Johannisleuchten zur Museumsnacht 24.06.2022 Das Projekt "Johannisleuchten" fand zum ersten Mal innerhalb der Museumsnacht statt. Wir haben mit dieser Veranstaltung die Sommersonnenwende im ursprüngli

bottom of page