Museumsnacht 24.06.2022
Johannisleuchten zur Museumsnacht 24.06.2022
Das Projekt "Johannisleuchten" fand zum ersten Mal innerhalb der Museumsnacht
statt. Wir haben mit dieser Veranstaltung die Sommersonnenwende im
ursprünglichen Sinne gefeiert. Unsere Gartenbereiche wurden illuminiert und mit
Lampions festlich geschmückt. Die Gärten wurden zudem mit Fackeln beleuchtet,
wie es im Mittelalter üblich war. Angeboten wurden mittelalterliches Handwerk, wie
Kränze binden, Kerzen ziehen, Fackeln drehen, Besen binden. Auf Grund von
Krankheit blieben das Handwerk Töpfen und schnitzen unbesetzt.
Auch mit gekauften Lichtobjekten haben wir die Gärten beleuchten und damit die
Jugendliche angeregt, besondere beleuchtete orte zu schaffen.
Eröffnet wurde die Johannisnacht mit der Museumsnacht in den Gärten der
Weberhäuser und alle Lichtobjekte, die für den öffentlichen Raum geschaffen
wurden, werden bis Oktober 2022 zu sehen sein. Diese Auftaktveranstaltung wurde
musikalisch von der Band „Plausibel“, einem DJ und einem Kontrabassisten
begleitet. Medial wurde die Veranstaltung vom Drehteam azmedia aus Hannover mit
einem Filmteam begleitet. Die tschechische Künstlerin Totova, die ebenfalls auf der
Bühne agieren sollte, konnte krankheitsbedingt nicht anreisen. Ihren musikalischen
Part übernahm der Cellovirtuose „FLOOT“. Eingebettet, war die Museumsnacht in
die 9oo Jahrfeier der Stadt Plauen und war somit ein absoluter Höhepunkt im
Veranstaltungsjahr 2022.
Weiter Höhepunkte war die Tanzgruppe Vergissmeinnicht, die mit mittelalterlichen
Schreittänzen, den Auftakt für die Nachtveranstaltung gab. Auch der Feuerspucker
„Simon der Feurige, mit seiner charmanten Begleiterin trugen zum Gelingen des
Festes bei.
Es war ein besonderes Kulturfest und auf Grund der zahlreichen Besucher aus
Tschechien konnte dem europäischen Gedanken Rechnung getragen werden und
die Vernetzung zur Nachbarregion wurde gestärkt, durch eigenes Mitmachen und
Erfahrungsbildung.